DATENSCHUTZ
Datenschutzerklärung von www.plonhof.net
Erfüllung der gesetzlichen Informationspflichten gemäß der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Diese Erklärung betrifft alle unsere Gäste. Hiermit informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung gemäß Artikel 4. Abs. 7 DSGVO ist:
Plonhof der Weis Isabel | Andreas-Hofer-Str. 64, 39040 Tramin (BZ)
Tel. +39 333 5673104 | E-Mail: isabel.weis@rolmail.net
Art und Ort der Datenverarbeitung
Gemäß Art. 13 der europäischen Datenschutzgrundverordnung verarbeiten wir folgende Daten:
-
Ihre Stammdaten (Vorname, Nachname, Adresse, Telefon, E-Mail, Geburtsdatum, Geburtsort, Sprache usw.)
-
Ihre Daten in Reisedokumenten und Ausweisen
-
Ihre Daten zu Zahlungen, EC-Karten, Kreditkarten und Bankkarten
-
die von Ihnen angefragte Aufenthaltsdauer sowie mit dem Aufenthalt zusammenhängende persönliche Vorlieben, die Sie uns bekannt geben
Die Verarbeitung der Nutzerdaten erfolgt ordnungsgemäß und unter Berücksichtigung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen, um einen unbefugten Zugriff, die unzulässige Offenlegung, Veränderung oder Löschung der Daten zu verhindern.
Die Daten werden zur Erbringung unserer Dienstleistungen von uns gespeichert, verarbeitet und, soweit erforderlich und gesetzlich vorgeschrieben, an dritte Empfänger (z.B. öffentliche Behörden, Tourismusverein) übermittelt. Ihre Daten werden nicht an Drittländer übermittelt.
Sollten Sie sich weigern, Stammdaten, Daten der Reisedokumente und Bankdaten bekannt zu geben, ist es uns nicht möglich, die vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen und Sie in unserem Betrieb zu beherbergen.
Ort
Die Daten werden in der Niederlassung des Anbieters und an allen anderen Orten, an denen sich die an der Datenverarbeitung beteiligten Stellen befinden, verarbeitet.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
-
die Erfüllung unserer vorvertraglichen und vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber
-
von Ihnen eingeholte Einwilligungen
-
gesetzliche, vertragliche oder sonstige rechtliche Verpflichtungen unsererseits (z.B. Dokumentationsrechte und -pflichten nach dem Rechnungswesen, Steuer- und Zollrecht, Vertragswesen, Meldewesen, oder Rechtsstreitigkeiten)
-
unsere berechtigten Interessen (z.B. die Verbesserung unseres Kundenservices, auch im Bereich der Direktwerbung, oder die Wahrnehmung unserer eigenen rechtlichen Interessen).
Die Dauer der Speicherung bemisst sich nach der Dauer unserer Geschäftsbeziehung, den von Ihnen erteilten Einwilligungen, darüber hinaus nach den für uns geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und rechtlichen Verpflichtungen.
Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die von uns gespeichert werden, verlangen. Sie haben als Betroffener auch das Recht auf Widerruf, Auskunft, Löschung, Richtigstellung, Einschränkung und Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht unsererseits gegenübersteht. Bei Ausübung Ihres Widerrufsrechts werden alle Ihre Daten unwiderruflich gelöscht, sofern nicht übergeordnete gesetzliche Bestimmungen verletzt werden.
Für nähere Informationen zu Ihren Rechten als Betroffene kontaktieren Sie uns bitte unter isabel.weis@rolmail.net Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Einwilligung für den Erhalt von Informationen via E-Mail oder Post
Sie erklären sich damit einverstanden, dass die von Ihnen hinterlegten Daten zu Zwecken der Übersendung von Produktinformationen, der Unterbreitung von Angeboten sowie persönlicher Schreiben verwendet werden können. Die Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie uns unter isabel.weis@rolmail.net informieren. Alle anderen Betroffenenrechte stehen Ihnen vollumfänglich zu.
Ich habe die Informationen gelesen und verstanden.
Anzeigen von Inhalten externer Plattformen
Diese Website verwendet Dienste, die es ermöglichen, Inhalte von externen Plattformen direkt anzuzeigen und eine Interaktion mit diesen zu ermöglichen.
Auch wenn der jeweilige Dienst nicht aktiv genutzt wird, kann er auf den eingebundenen Seiten Daten über den Nutzer erheben, wie z. B. IP-Adressen oder Browserinformationen, sobald die Seite geladen wird.
Google Maps-Widget (Google Inc.)
Das Google Maps-Widget ist ein Kartendienst der Google Inc., der es dieser Website ermöglicht, interaktive Karten direkt in ihre Seiten zu integrieren.
Erhobene personenbezogene Daten: Cookies, IP-Adresse und Nutzungsdaten. Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten
Datenschutzerklärung Google Inc.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Mehr über Cookies und deren Anwendung erfahren Sie über den Link: www.AboutCookies.org.
Unabdingbare Cookies
Derartige Cookies sind grundlegend, um sich auf der gesamten Webseite virtuell zu bewegen und sämtliche Angebote wie bspw. den Zugang zu reservierten Bereichen der Webseite nutzen zu können. Ohne diese Cookies funktionieren einige grundlegende Dienste wie bspw. die Anfrage um einen Kostenvoranschlag oder Online-Buchungen nicht.
Arten von Cookies
1. Technische Cookies: sind jene, die allein dazu verwendet werden, die Übermittlung einer Mitteilung auf ein elektronisches Kommunikationsnetz oder an einem Dienstleistungserbringer, die allein für die Erbringung des vom Kunden oder vom Nutzer ersuchten Dienstes durchzuführen (Art. 122, Absatz 1, Datenschutzkodex). Technische Cookies können in Navigationscookies oder Sitzungscookies unterschieden werden, die ein normales Surfen und eine normale Anwendung der Webseite garantieren (bspw. einen Einkauf tätigen oder eine Authentifizierung für einen reservierten Bereich durchzuführen).
2. Analytische Cookies: diese werden direkt vom Betreiber der Webseite verwendet, um Informationen, auch in aggregierter Form, zur Anzahl der Nutzer und über deren Navigationsverhalten zu erhalten; Funktionelle Cookies erlauben es dem Nutzer, anhand von bereits ausgesuchten Kriterien die Webseite zu besuchen (bspw. Sprache, ausgesuchte Produkte für den Erwerb), um so den Dienst an den Nutzer zu verbessern.
3. Profilierungscookies: diese erstellen ein Profil des Nutzers und bezwecken die Zusendung von Werbenachrichten, angepasst auf das Navigationsverhalten und auf die Präferenzen des Nutzers.
Von dieser Webseite benutzte Cookies
Diese Website nutzt Dienste von Drittanbietern, deren Datenschutzrichtlinien, Cookie-Verwendung sowie Datenverarbeitung auf den jeweiligen Informationsseiten eingesehen werden können: